Verfasst von: bunertrunningteam | 1. April 2010

Texel 2010 – Trainingsrennen, Wi und große Ziele

Nach einem langen Winter und vielen Crossläufen haben sich die Athleten des Bunert Running Teams ins Trainingslager begeben um sich auf Ihre Saisonziele vorzubereiten. Einer der knapp 4 Wochen auf der holländischen Insel Texel verbringen wird ist Marc Andre Ocklenburg. Sein Ziel in diesem Jahr die Zeit unter 30 min. über  10.000 Meter. Und nicht nur das, auch bei den anstehenden deutschen Meisterschaften will er sich weiter in die deutsche Spitze arbeiten. Einer der bereits schon einmal dort oben angekommen ist, aber durch Verletzungen sich aktuell wieder erst im Aufbau befindet ist Christian Hengmith. Nach seinem Titel des deutschen Juniorenmeisters über 1500 Metern zeigte der Körper Ihm die Gelb/Rote Karte. Auszeit. Nun ist er wieder auf einem guten, sehr guten Weg.

Aber nicht nur er, sondern auch Karsten Kruck, Philippe Abraham, Muharrem Yilmaz, Thorsten Kwekkeboom, Jörg Mentzen und viele andere Athleten sind aktuell gepushed durch den „Herdentrieb“ im Begriff sich eine gute Ausgangsbasis für die Saison 2010 zu erarbeiten.

In den ersten beiden Wochen waren Ocklenburg, Hengmith und Abraham die ersten des BRT und konnten bereits mit Wochenumfängen von 155-165 km (hier im Fall von Marc Ocklenburg) sich erste Grundlagen erarbeiten. Phillipe Abraham der in dieser Zeit einen Crosslauf über 2900 Meter auf Texel gewinnen konnte, wird sich am Ostersamstag in Paderborn einem weiterem Leistungstest unterziehen und möchte beim dortigen Osterlauf seine pers. Bestleistung über 10 km deutlich unter 33 schrauben. Marc Ocklenburg gewann bei dieser Veranstaltung die Cross-Langstrecke über 8700 Meter.

Was Grupendynamik ausmacht zeigt ein Testlauf von u.a. Hengmith und Ocklenurg, die beide aus vollem Training heraus auf vermessener Strecke 10 km im Training (!!!) 31:09 bzw. 32:02 min. liefen. (Anm.: 31:09 min. wären zum aktuellen Zeitpunkt BRT Jahresbestzeit)

Karsten Kruck der nach überstandener Verletzungspause nach seinem Sieg in Dinslaken, sowie den 2.Rang beim HM der Duisburger Winterlaufserie steigende Form aufweist, möchte sich aktuell auf die Bahnsaison vorbereiten. Sein primäres Ziel ist die Verteidigung seines Deutschen Meistertitels der M30 bei den Bahnmeisterschaften. Einen weiteren Test wird es am 14.04.2010 in Essen bei einem Bahnsportfest geben, wo er über 3000 Meter an den Start gehen wird. Übrigens genauso wie Marc Ocklenburg, Thorsten Kwekkeboom, Christian Hengmith und Jörg Mentzen. Letzterer ist vor kurzen nach Texel gereist und hat mit Wochenumfängen von aktuell 140 km die Westdeutschen Straßenlaufmeisterschaften über 10 km am 24.04.2010 als nächstes Ziel gesetzt.

Langstreckler der Truppe ist Thorsten Kwekkeboom (LG Alpen). In der letzten Woche konnte er mit dem 3.Platz beim HM der WLS Duisburg glänzen und dies in pers. Bestleistung. In den kommenden 2 Wochen sollen knapp 500 km gelaufen werden (Schnitt: ca. 250 Wochen-Km) um die Grundlagen für den Rhein Ruhr Marathon zu setzen. Sein Ziel ist dort eine Zeit unter 2:30 Std.

Das aber auch der Spaß in der Gruppe nicht zu kurz kommt, schreibt Marc Ocklenburg in einer Info an die Redaktion: „   Die Stimmung in unserer neuen WG ist sehr gut und wir haben jede Menge Spaß und unternehmen auch neben dem Training mal was zusammen. Unter anderem haben wir eine Wi-Spielkonsole mit Beamer und Leinwand im Wohnzimmer stehen, was noch auf spannende Spielabende hoffen lässt. Muharrem hat gestern für 15 Mann gekocht und wir alle zusammen einen sehr lustigen Abend mit ihm und seiner Familie verbracht.

An Laufstrecken haben wir hier ich würde fast sagen unbegrenzte Auswahl.

Ob im Wald, durch die Dünen, am Strand oder einfach auf der Straße, Abwechslung haben wir hier mehr als genug.Unsere neuen Mitbewohner sind sehr motiviert die ersten Tage gewesen, sodass wir „alten Hasen“ in den ersten gemeinsamen Einheiten ganz schön zukämpfen hatten, aber das wird denen bald genauso ergehen. Die haben sich aber auch einiges vorgenommen.

Zur BRT Trainingsgruppe gesellten sich in den letzten Tagen auch die starken Teams des TV Wattenscheid mit Christoph Loose, Bayer Leverkusen sowie Steffen Ulizka (Deutsche Spitze 3000 Meter Hinderniss sowie Cross).  Das diese Trainingseinheiten manchmal in einem kleinen Rennen enden ist somit nicht verwunderlich. Aber neben diesen Einheiten gibt es auch regenerative Dinge wie Radfahren oder Aquajoggen.

Alles ist in Bewegung. Wir in Deutschland bewegen uns mit euch mit und freuen uns auf eine spannende Saison.

(Text: Menz)


Kategorien